DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Theresa Madlmeir
Löwenburggasse 2-4/13, 1080 Wien
hallo@theresamadlmeir.at
www.theresamadlmeir.at
Der Schutz Ihrer Daten für mich besonders wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich als Verantwortliche.
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Als Betreiberin dieser Seiten nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Erhebung: Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können außerdem Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an mich (www.theresamadlmeir.at), oder an die Datenschutzbehörde in Österreich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Sie Informationen per Webformular an diese Website übermitteln, erfassen wir die im Webformular angeforderten Daten, um deine Einreichungen zu verfolgen und darauf zu antworten. Wir teilen diese Informationen mit Wix, unserem Anbieter für Web-Hosting, damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Soziale Medien
Ich agiere innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer, wenn diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über diese Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Die Daten werden mit Wix, meinem Anbieter für Web-Hosting und Mailchimp, meinem Anbieter für Newslettermarketing, geteilt.
Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Um mit unseren Kunden zu kommunizieren, nutzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools. Die spezifischen Tools, die wir verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns über Video- oder Audiokonferenz über das Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen oder einsetzen, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer. Darüber hinaus verarbeiten die Konferenz-Tools Informationen wie die Dauer der Konferenz, den Beginn und das Ende (Zeitpunkt) Ihrer Teilnahme, die Anzahl der Teilnehmer und andere "Kontextinformationen", die mit dem Kommunikationsvorgang zusammenhängen (Metadaten). Der Tool-Anbieter verarbeitet auch alle technischen Daten, die für die Durchführung der Online-Kommunikation erforderlich sind, einschließlich IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetypen, Betriebssystemtypen und -versionen, Client-Versionen, Kameratypen, Mikrofone oder Lautsprecher und Art der Verbindung. Wenn innerhalb der Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder anderweitig bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu diesen Inhalten gehören insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollständig über die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools entscheiden können. Unsere Möglichkeiten sind weitgehend von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters abhängig. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Konferenz-Tools finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweils verwendeten Tools, die wir unten aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden verwendet, um mit potenziellen oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder spezifische Dienstleistungen für unsere Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus erleichtert der Einsatz der Tools die allgemeine Kommunikation mit uns oder unserem Unternehmen und beschleunigt sie (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert der Einsatz der entsprechenden Tools auf dieser Einwilligung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer
Die von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Bitte beachten Sie, dass zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen unberührt bleiben. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für weitere Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
eingesetztes Tool
Ich verwende Zoom Meetings. Anbieter: Zoom - San Jose, USA
Datenschutzerklärung eingesetzter Dienste
Wix: https://de.wix.com/about/privacy
Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Zoom: ttps://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-Referrer
-URLHostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
-IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Theresa Madlmeir
Löwenburggasse 2-4/13
1080 Wien
+43 67761966619
hallo@theresamadlmeir.at